Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2017
8. Hessischer Breitbandgipfel am 7. Juni 2017
8. Hessischer Breitbandgipfel am 7. Juni 2017 mit Staatsminister Tarek Al-Wazir, Hermann Steubing und Klaus Bernhardt in Frankfurt
Doch, der Terror hat mit dem Islam zu tun!
Nach jedem Anschlag wird ein Strich gezogen zwischen verirrten Tätern und der islamischen Religion. Dabei gibt es Millionen von Sympathisanten. Sie bilden das Umfeld, in dem der Hass heranwächst.
Drohende Abschiebungen lösen Debatte über Asylrecht aus
Angesichts drohender Abschiebungen nach Afghanistan und des Terrors dort werden Forderungen nach einem veränderten Bleiberecht lauter. Warum ganze Orte für den Verbleib von Flüchtlingen kämpfen und was Politiker dazu sagen.
Der „Pakt für den Nachmittag“ startet im Lahn-Dill-Kreis
Kultusstaatsekretär Lösel, Landrat Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Zeit für ein Kooperationsgebot
Die Neuordnung des Länderfinanzausgleichs ist eine Chance für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Kommunen - vor allem beim Bau und Erhalt von Schulen. Ein Kommentar.
Dagmar Schmidt und Stephan Grüger gewählt
Auf dem Bezirksparteitag der SPD Hessen-Süd Ende Mai in Oberursel wurde unsere Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt erneut als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Ebenso wiedergewählt wurde unser Landtagsabgeordneter Stephan Grüger als Mitglied des Parteikonvents, der auf Bundesebene die Landes- und Bezirksverbände der SPD vertritt. Die SPD Lahn-Dill gratuliert beiden herzlich zur Wiederwahl und freut sich, dass sie in den beiden Gremien hervorragend vertreten ist.
Berufstätige Eltern wünschen sich Flexibilität, verlässliche Kinderbetreuung und aktive Väter
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Das Bündnis für Familie im Lahn-Dill-Kreis hat zum bundesweiten Aktionstag der Bündnisse für Familien „Mehr Familie – In die Zukunft, fertig los“ Bürgerinnen und Bürger befragt, was sie sich wünschen, um mehr Familie leben zu können.
Illusion Inklusion
Wieder sind die Schulen zum Schauplatz einer Ideologie geworden. Das Opfer: die Förderschulen. Dabei konnten sich Kinder mit Lernbehinderungen dort oft besser entfalten.
Bildungslandschaft Lahn-Dill
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe, Persönlichkeitsentfaltung und Chancengerechtigkeit. Das kommunale Gemeinwesen gewinnt durch gut ausgebildete und qualifizierte Einwohnerinnen und Einwohner sowie Fachkräfte. Landkreise, Städte und Gemeinden sehen sich als kommunale Verantwortungsgemeinschaft daher in den letzten Jahren immer stärker in der Verantwortung, gemeinsam ein an der Biographie des Einzelnen orientiertes Lernen aktiv zu unterstützen (kommunale Verantwortungsgemeinschaft von Kreis und Kommune).
Car Concept verkauft keine Autos, sondern Mobilität
Wetzlar/Dillenburg (ldk) Ein durchaus spannender Firmenbesuch erwartete Landrat Schuster mit der Wirtschaftsdelegation bei car concept in Wetzlar.
Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit
Leitantrag des SPD-Parteivorstandes zum außerordentlichen Bundesparteitag am 25. Juni 2017.
"Wir sind keine Gegner, auch keine Feinde"
SERIE Demokratie im Lokalen - ein Gespräch mit Regierungschef Wolfgang Schuster und Parlamentarier Jörg Michael Müller
Breitband – schnelles Internet kommt langsam
Gerade die ländlichen Regionen in Deutschland müssen dringend ans schnelle Netz. Hier treffen Digitalisierung und demografischer Wandel besonders stark aufeinander. Eine Bestandsaufnahme.
Martin Schulz im medialen Gewitter
Haben die Journalisten den SPD-Kanzlerkandidaten wirklich erst hochgehypt, um ihn jetzt fallenzulassen? Der Umgang mit Martin Schulz ist ein Beispiel dafür, wie manche Medien versuchen, selber Politik zu machen.
Warum Kraft und Rot-Grün verloren haben
Sieben Jahre währte die rot-grüne Ära in Nordrhein-Westfalen. Jetzt ist das Bündnis abgewählt. Die SPD kassierte sogar ihr schlechtestes NRW-Ergebnis überhaupt. Aber warum? Eine Analyse anhand der Zahlen aus den Infratest-dimap-Erhebungen.
Stabile Energiekosten trotz höherer Produktivität
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Die heimischen Sparkassen und Volksbanken, die Kreishandwerkerschaft, die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, das RKW Hessen (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V.), der Kreis, die Stadt Wetzlar, die Gemeinde Dietzhölztal sowie das Unternehmen Kreck Metallwarenfabrik GmbH haben gemeinsam das Konzept der sehr gut besuchten Veranstaltung „Energie sparen und davon profitieren“ entwickelt und fortgeführt. Angesprochen waren vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, denen Möglichkeiten des Energiesparens und der Steigerung der Energieeffizienz vorgestellt wurden.