Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2015
Landrat Wolfgang Schuster: Rückblick 2015 – Ausblick 2016
Tradition zum Jahresende: Landrat Wolfgang Schuster zieht Bilanz für das Jahr 2015 und blickt voraus auf das kommende Jahr 2016.
Konzerne in der Krise: Risse im deutschen Monument
Die Hurra-Nachrichten über die deutsche Konjunktur sind nur ein Teil der Wahrheit über die Wirtschaft: Viele Konzerne haben mit fundamentalen Problemen zu kämpfen - und das betrifft nicht nur Volkswagen und die Energieriesen.
S.P.O.N. - Fragen Sie Frau Sibylle: Die Macht der Frustrierten
In Polen, Ungarn und der Schweiz regieren die Rechtspopulisten bereits, in Deutschland und Frankreich ist es vielleicht bald so weit. Es wird schon nicht so schlimm werden, denken viele, mit leisem Ekel. Aber es wird schlimm.
Was die Zinswende für Verbraucher bedeutet
Finanzexperten haben sie lange erwartet, nun ist sie da - die Leitzins-Erhöhung der US-Notenbank Fed.
Lahn-Dill-Breitband: Der Lahn-Dill-Kreis erhält eine erste Förderung aus dem Bundesprogramm!
Das Angebot der Bundesregierung wurde am 22. Oktober 2015 beschlossen und der Lahn-Dill-Kreis hat sofort zugegriffen.
Herausforderungen annehmen – Chancen nutzen
Ein Beitrag von Landrat Wolfgang Schuster für die „Zeitgedanken“ der Dezember-Ausgabe des Magazins lahndillregio – Leben und Arbeiten in Mittelhessen.
Letzter Firmenbesuch in diesem Jahr der Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill
Wetzlar/Dillenburg, 3. Dezember 2015
Seit 9 Jahren besuchen Vertreter des Landkreises, der Städte und Gemeinden, der Industrie- und Handels- sowie der Handwerkskammern monatlich ein Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis.
SPD setzt mehr Zusammenhalt durch
Lieber Wolfgang,
besondere Zeiten erfordern besondere Entscheidungen.
Ich habe bereits im Sommer der Landesregierung angesichts der Aufgaben bei der Flüchtlingsunterbringung die Zusammenarbeit bei diesem Thema angeboten. Hintergrund dieses Angebots ist die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten in diesen Wochen konkrete Entscheidungen, nicht Durchhalteparolen. Deshalb haben wir auch nicht jeden Tag die Kommunikations- und Organisationsprobleme der Landesregierung öffentlich thematisiert. Allerdings werden diese Punkte in internen Runden dafür umso entschiedener angesprochen.
Langjährig ehrenamtlich Tätige am 4. Dezember 2015 vom Lahn-Dill-Kreis geehrt
Anlässlich des bundesweiten „Tag des Ehrenamtes“ hat der Lahn-Dill-Kreis auch in diesem Jahr einige besonders herauszuhebende Personen, die sich ehrenamtlich engagieren und die bisher noch nicht gebührend ausgezeichnet wurden, zu einem Frühstück und zum Gedankenaustausch eingeladen.
Dienstbesprechung
Dienstbesprechung der Mittelhessischen Landrätinnen und Landräte sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister mit Regierungspräsident Dr. Ullrich am 08.12.2015 in Gießen.
Klimaschutz Gemeinsam in Mittelhessen
Die Landkreise Gießen, Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf vertiefen ihre Zusammenarbeit im Klimaschutz.
Preisträger Wolfram Dette
Preisträger Wolfram Dette mit dem Begleittross aus Wetzlar. (Foto: Lugauer)
Vor Gefahren warnen: Das Katastrophenwarnsystem KATWARN startet im LahnDill-Kreis
Ab sofort sendet der Lahn-Dill-Kreis im Gefahren- und Katastrophenfall behördliche Warnungen und Verhaltenshinweise direkt auf das Mobiltelefon betroffener Bürgerinnen und Bürger. Der kostenfreie Warnservice nennt sich KATWARN und ist verfügbar als Smartphone-App oder per SMS und E-Mail. KATWARN bietet zusätzlich zu Lautsprecheransagen, Sirenen und Rundfunk Informationen, die lebenswichtig sein können.
Glasfaserkabel direkt bis an Schulen und Kliniken?
Werden im Lahn-Dill-Kreis die rund 90 Schulen, die Krankenhäuser sowie die etwa 100 Gewerbegebiete bald direkt mit Glasfaserkabel und so mit den Leitungen für schnelle Internetverbindungen versorgt?
Lahn-Dill-Kreis rechnet mit Plus
FINANZEN Land Hessen zahlt mehr für Flüchtlinge / Haushalte weisen nun Überschüsse aus.