Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2021
Italiener sind baff, wie Deutschland scheitert
Während Italien Corona digital und effizient in den Griff kriegt, ist das angebliche Organisationswunderland Deutschland von der vierten Welle überrascht und überfordert. "Meinen Freunden in Italien musste ich ein neues deutsches Wort erklären", sagt eine in Frankfurt lebende Italienerin: "Schwurbeln".
Bundeswehr will 12.000 Soldaten wegen Corona-Notlage mobilisieren
Mainz im Steuerglück
Warum es zu Impfdurchbrüchen kommt
Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder und immer mehr Menschen müssen ins Krankenhaus - darunter auch Geimpfte. Woran liegt das? Wie gut schützt die Impfung? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Da wächst ein Pflänzlein
„Hallo, ich bin Ada!“ - Unterricht erweckt Roboter zum Leben
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): 58 cm und 5,5 kg misst Ada – wenn es nach dem humanoiden Roboter geht, sind es aber auch gerne mal 4,8 kg. Es wirkt schon fast menschlich, dass der Roboter des Typs NAO sich schlanker macht. Dieses menschliche Verhalten und das niedliche Aussehen des Roboters sollen dazu beitragen die Freude am Programmieren zu entdecken. Ab sofort können bereits die Schülerinnen und Schüler des Johanneum Gymnasiums Herborn mit den Robotern lernen – doch auch anderen Schulen aus dem Landkreis soll das Robotikum zur Verfügung stehen.
Lauterbach kritisiert "läppische" Gastro-Kontrollen
In deutschen Restaurants gilt zumeist die 3G-Regel. Sie soll für eine größere Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern vor einer Covid-Ansteckung sorgen. Allerdings wird sie viel zu inkonsequent kontrolliert, sagt Gesundheitsexperte Lauterbach. Er fordert daher eine Verschärfung der Regel.
Fauci warnt vor zukünftigen Super-Viren
Es klingt wie das Szenario eines Hollywood-Films: Die weitaus tödlicheren Viren Sars und Mers mutieren mit dem ansteckenden Sars-CoV-2 zu einem neuen Super-Erreger. Eine abwegige Vorstellung? US-Immunologe Fauci sagt: Das ist natürlich möglich.
Tägliche Testpflicht für ungeimpftes Pflegepersonal
Hessen verlängert die Corona-Verordnung bis Ende November. Verschärft wird sie allerdings kaum. Dabei spitzt sich die Situation nach Ansicht von Ministerpräsident Bouffier gefährlich zu.
Hessen will seine Impfzentren nicht wieder öffnen
Nach dem Ende der Herbstferien steigen die Corona-Fallzahlen. In Hessen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 124,2. Bundesgesundheitsminister Spahn fordert, die Impfzentren für Boosterspritzen wieder zu öffnen. Hessen lehnt das ab.
Ruf nach mehr Corona-Kontrollen in der Gastronomie
Wenn die Corona-Regeln von Behörden selten bis gar nicht kontrolliert werden, wieso soll man sie dann umsetzen? Das fragen sich offenbar manche Gastwirte und gehen mit den Bestimmungen entsprechend locker um. Der Branchenverband Dehoga fordert deswegen mehr Kontrollen.
Merkel sieht globale Mindeststeuer als »Gerechtigkeitssignal«
Forderungen des Klinikverbunds Hessen e. V. zur Krankenhausfinanzierung
Die im Klinikverbund Hessen e. V. vertretenen öffentlichen und kommunalen Krankenhäuser in Hessen leisten im Rahmen der Daseinsvorsorge einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Die Krankenhäuser sind nicht nur für eine sichere und erfolgreiche stationäre Versorgung erforderlich, sondern übernehmen in zunehmenden Maßen durch gesetzlichen Auftrag auch Aufgaben in der Notfallversorgung, bei der Versorgung spezieller Krankheitsbilder, bei ambulanten Eingriffen, in der Prävention und gesundheitlichen Aufklärung und in vielen weiteren Bereichen.
Die Länder, die bis heute am schädlichsten für das Weltklima waren
Welches Land heizte das Klima am meisten auf? Wer trägt, historisch gesehen, die größte Verantwortung für den Klimawandel? Wo wurde seit Beginn der Industrialisierung wieviel CO² ausgestoßen? Eine neue Berechnung listet die 20 Länder mit der höchsten Gesamtemission seit dem Jahr 1850 auf.
Landkreis Freising: Impfungen nur noch mit Termin
Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen sind im Impfzentrum des Landkreises Freising nur noch mit Termin möglich. Grundsätzlich müssen sich Bürgerinnen und Bürger für eine Terminbuchung im Registrierungsportal BayIMCO anmelden.
Kreisbrandmeister im Lahn-Dill-Kreis bleiben bestehen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Michael Pichl und Steffen Zell haben sich als Kreisbrandmeister bewährt und werden die Tätigkeit weiterhin vom 1. November 2021 bis zum 31. Oktober 2026 wahrnehmen. Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch haben die beiden am 27. November 2021 offiziell wiederernannt. Gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Harald Stürtz und Andrea Schäfer, Leiterin des Fachdienstes Gefahrenabwehr haben Sie den beiden alten und neuen Kreisbrandmeistern zur Wiederernennung gratuliert.
Umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe angeprangert
Das Umweltbundesamt mahnt den Abbau von Vergünstigungen an, die Klima und Natur schaden - und liefert damit eine Vorlage für die Ampel-Verhandler.
Immer weniger suchen einen Ausbildungsplatz
- Arbeitsagentur bilanziert Ausbildungsmarkt 2020/2021
- Zahl der Ausbildungssuchenden hat sich in sieben Jahren annähernd halbiert
- Corona erschwerte einmal mehr die Besetzung von Ausbildungsstellen
Russland meldet so viele Neuinfektionen wie nie – Teil-Lockdown in Moskau
Klimawandel wird teuer für Deutschland
Die Erwärmung der Erde wird Deutschlands Wirtschaft zusetzen. Davon geht zumindest eine neue Studie aus. Selbst bei einer Reduzierung der Emissionen würde Deutschland 2050 45 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung einbüßen. Eine Region trifft es besonders.
Die Energiewende ist nicht das Problem, sondern die Lösung
Der starke Preisanstieg bei Öl und Gas hat die Diskussion um die Energiewende neu entfacht. Doch die künftige Bundesregierung sollte sich davon nicht beirren lassen und das Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien sogar noch erhöhen, schreibt Prof. Claudia Kemfert vom DIW im Gastbeitrag.
Lahn-Dill-Kreis und Arbeitsagentur sichern Berufseinstiegsbegleitung
Haupt- und Förderschüler erhalten somit weiterhin Hilfe an der Schwelle zwischen Schule und Beruf.
Infektiologe warnt: „Wir haben keine echte Impfquote, das ist ein riesiges Problem“
Die Corona-Zahlen steigen, die tatsächliche Impfquote ist ungewiss. Wird das Ende der pandemischen Lage zu früh beschworen?
Barack Obama sieht Welt am "Wendepunkt"
Fast fünf Jahre nach seiner letzten Amtszeit als US-Präsident wird Barack Obama nicht müde, seine Sicht von den Entwicklungen in der Welt darzulegen. Oft geht es um den Status Quo der Politik. Nun erklärt er bei einem Auftritt, wo er die Welt im Hinblick auf die Menschheitsgeschichte sieht.