Die Fröbel- und Pestalozzischule in Wetzlar sind zu klein und letztere ist auch in einem schlechten Zustand baulichen Zustand. Das wird von keiner Partei bestritten und ist schon länger bekannt. Können Sie genau sagen, wann und wie den lernbehinderten Kindern wieder bessere Zustände geboten werden können?
SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster stimmte die Parteifreunde auf einen lebhaften Wahlkampf ein.
Ex-Innenminister Gerhard Bökel stellte die örtlichen Kandidaten vor.
"Wenn wir es ernst meinen mit der Förderung der Familien, dann kommen wir an der Einführung von Mindestlöhnen nicht vorbei", erklärte SPD Unterbezirksvorsitzender und Landratskandidat Wolfgang Schuster am 16.2.2006 vor Senioren seiner Partei in Katzenfurt.
FWG und SPD haben die Müllentsorgung nach dem Trockenstabilatverfahren auf den Weg gebracht. Das bleibt umstritten. Die Gegner sagen durch Entwicklung und Betrieb seien viele Millionen Euro in den Sand gesetzt worden. Andere sagen, es sei ein innovatives Konzept, das langfristig Vorteile böte und den Haushalt nicht belastet habe. Was sagen Sie? Und nach den bisherigen Erfahrungen: Würden Sie (wieder) für oder gegen Stabilat entscheiden?
Am 12.02.2006 fand bei schönstem Sonnenschein die Ortsbegehung der SPD Waldsolms im Ortsteil Hasselborn statt. Der Bürgermeisterkandidat Bernd Heine freute sich, auch den Landratskandidaten Wolfgang Schuster im südlichsten Ortsteil des Lahn-Dill-Kreises begrüßen zu können. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger starteten zusammen mit Bürgermeister Norbert Leistner unter der Führung des Ortsvorstehers Andreas Speyer zu einem interessanten Rundgang. Durch den idyllisch gelegenen Ort.
Schulstandorte kommen den Kreis teuer. Jetzt werden die Kinder weniger. Einige Schulen könnten schon jetzt geschlossen werden. Was schätzen Sie, wie viele und welche Standorte werden Sie als Landrat in den kommenden Jahren schließen müssen? Was lässt sich einsparen zugunsten der übrigen Schulen?
Bürgerschaftliches freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens in unseren Städten und Gemeinden, in den Stadtteilen und Nachbarschaften. Es ist gelebtes solidarisches Miteinander und Füreinander.
Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) besuchte am 02.02. SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster mit Mitglieder der AfA Lahn-Dill und des SPD-Vorstands Lahn-Dill die Lahn-Dill-Arbeit GmbH um sich über die Arbeit dieser seit nunmehr einem Jahr bestehenden Organisation zu informieren.
Gemeinsam mit Rhein-Main-Verkehrsverbund Schülerticket einführen!
Driedorf/Wetzlar (hb). Als ausgesprochen fatal bezeichnete Wolfgang Schuster, Vorsitzender der SPD im Lahn-Dill-Kreis, den Beschluss des Hessischen Landtags auf Vorschlag von Ministerpräsident Roland Koch, die Eltern an den Schülerbeförderungskosten zu beteiligen. "Wir dürfen die Belastungen der Familien nicht steigern, sondern wir müssen ihre Entlastung im Auge behalten", erklärt der Driedorfer Bürgermeister.
"Bauzustand / Bauunterhaltung" der Schulen im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg, Mehr als überrascht zeigt sich der Hauptamtliche Kreisbeigeordnete Roland Wegricht, Schul- und Baudezernent des Lahn-Dill-Kreises, über die aus seiner Sicht unsachgemäße Beurteilung des Bau- und Ausstattungszustandes der Schulen im Lahn-Dill-Kreis.
Presseinformation Wetzlar/Dillenburg, 3. Februar 2006. Der Lahn-Dill-Kreis soll im Zusammenhang mit dem Trockenstabilatverfahren mehrere hundert Millionen Euro verbraten haben. So jedenfalls wird der Abfallsprecher der CDU, Helmut Hund, in der Lokalpresse zitiert. Laut Hans-Jürgen Irmer waren es nach einem Bericht vom Parteitag der Kreis-CDU 100 Mio. Euro. Die Landratskandidatin Elisabeth Müller, die sich dem Sog offensichtlich nicht zu entziehen vermag, sprach in einem anderen Zusammenhang von 25 Mio. Euro. Allein diese Unterschiede mögen verdeutlichen, wie absurd die Vorwürfe sind.
Frage:
Das Land Hessen wirbt für die Ehrenamtscard als "innovatives Element einer neuen Anerkennungskultur". Man lässt sich eine ehrenamtliche Tätigkeit bescheinigen und zahlt, wenn man Glück hat, weniger für den Eintritt ins Museum oder Schwimmbad der Kommune. Die CDU will die Card. Andere sind skeptischer. Was meinen Sie?
"Es ist sinnlos, weitere Arbeitslosenzahlen zu produzieren!"
Driedorf (hb/s). "Wenn zur Zeit aus allen Richtungen Personalabbau in Aussicht gestellt wird, sollte sich die öffentliche Hand hüten, in das gleiche Horn zu blasen", warnt Driedorfs Bürgermeister Wolfgang Schuster, der gegenwärtig für die SPD als Landratskandidat die Führung im Lahn-Dill-Kreis anpeilt.
Roland Koch macht es vor: Sogar eine Uni-Klinik kann privatisiert werden. Warum verkaufen Sie die Lahn-Dill-Kliniken nicht an einen Investor?
Der würde viele Euros in die leere Kreiskasse einzahlen und die Klinik auch noch modernisieren. Außerdem müssten sie nicht mehr im Kreistag darüber streiten, wie oft die Putzfrau im Krankenhaus die Wischlappen wechselt.
Landratskandidat Wolfgang Schuster sprach in Aßlar zur Familienpolitik
Aßlar (hb). "Familienpolitik war in der SPD schon immer ein Thema, besonders seitens der Frauen; wenn die Männer schon früher auf uns gehört hätten, dann wären wir schon weiter!" Andrea Ypsilanti, Landesvorsitzende der SPD, beließ es bei ihrem Besuch der Ortsvereine Ehringshausen und Asslar, deren Vorsitzender Rainer Apfelstedt am Mittwoch in die Stadthalle von Aßlar eingeladen hatte, allerdings nicht beim Blick zurück.
Frage:
Jedes Jahr mahnt der Regierungspräsident Einsparungen bei den Personalkosten an. Wie viele der 839,73 Stellen brauchen Sie für die aktuellen Aufgaben des Kreises? Können Sie Geld einsparen? Oder brauchen Sie gar zusätzliche Stellen?