Die AfD selbst ist für das Bundesamt für Verfassungsschutz ein Verdachtsfall. Das galt bislang auch für den Parteinachwuchs "Junge Alternative". Zusammen mit zwei weiteren Gruppierungen wertet der Verfassungsschutz diese Organisation nun als rechtsextrem.
Nachdem der Verkauf der Klimaschutz-Sparte des nordhessischen Unternehmens Viessmann angekündigt wurde, meldet sich nun die Bundespolitik zu Wort: Wirtschaftsminister Habeck will den Verkauf prüfen lassen.
Große Teile des Heizungs-, Klimatechnik-, und Wärmepumpenherstellers Viessmann aus Allendorf (Eder) werden verkauft. Was bedeutet das für die Region Nordhessen und was genau macht Viessmann eigentlich? Fragen und Antworten rund um den Milliarden-Deal.
Kreis-Wirtschaftsförderung tauscht sich mit angehenden Technikern der Gewerblichen Schulen Dillenburg aus
Mehr Verantwortung, mehr Anerkennung und eine bessere Vergütung – das sind die Antriebe junger Menschen im Lahn-Dill-Kreis, die sich nach Abschluss ihrer Ausbildung noch für zusätzliche Weiterbildungsprogramme entscheiden. Das berichteten die angehenden Maschinenbautechnikerinnen und -techniker der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei einem Austausch mit der Kreis-Wirtschaftsförderung.
Während der FCB schwer angeschlagen in die entscheidende Saisonphase wankt, hält sich der BVB nicht an das Script der Vorjahre. Mit großer Hartnäckigkeit überstehen sie Rückschläge und hoffen nun auf die Welle, die sie bis zum Titel trägt. Dabei spielen sie eine gewöhnliche Saison.
Nach mehrstündigen Verhandlungen haben sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften auf mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst geeinigt. Mögliche unbefristete Streiks sind damit vom Tisch.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Pandemie war für Kinder und Jugendliche eine immense Belastung. Durch Distanzunterricht wurden dieBildungsmöglichkeiten erheblich beeinflusst. Mindestens genauso schlimm, wenn nicht gar schlimmer sindaberdieverpasstensozialenWegmarken,dienichtodernurmitEinschränkungenmöglichwaren:Einschulungen, Geburtstagsfeiern, Abschlussbälle, Freisprechungsfeiern oder Ersti-Wochen.
Das sogenannte "Teutonicus"-Haus in Leun gilt als bundesweit bekannter Treffpunkt in der rechten Szene. Immer wieder kam es zu Polizeieinsätzen. Jetzt hat der Lahn-Dill-Kreis das Gebäude gekauft - und denkt dort über die Unterbringung Geflüchteter nach.
Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro wird unter zwei Preisträgern aufgeteilt
„Wisst ihr, welcher der diesjährige Vogel des Jahres ist?“, fragt Kreis-Umweltdezernentin Andrea Biermann die Kinder des Vogel- und Naturschutzvereins Reiskirchen. Das Braunkehlchen, das in den Sommermonaten auch im Lahn-Dill-Kreis heimisch ist, haben die Kinder noch nicht gesehen. Dafür berichten sie vom Buntspecht sowie Grünspecht und zeigen stolz ihre selbstgebauten Vogelnistkästen und Igelhütten. Für seinen Einsatz hat der Naturschutzbeirat des Lahn-Dill-Kreises den Verein in diesem Jahr mit dem „Naturschutzpreis für außerordentliche Leistungen für den Arten- und Naturschutz“ ausgezeichnet.
Delegation des Kreises besucht Firma in Frohnhausen
Tradition und Innovation – die Reinhardt Bretthauer GmbH aus Dillenburg-Frohnhausen vereint diese Werte. Das Familienunternehmen wurde 1957 gegründet und spezialisiert sich auf die Herstellung von Kunststoffteilen, beispielsweise für die Automobil- und Medizintechnik oder für die Luftfahrtindustrie. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung, bestehend aus Landrat Wolfgang Schuster, Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne, Kreis-Umweltdezernentin Andrea Biermann sowie Ingo Dorsten, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Energiemanagement und Mobilität, besuchte die Firma, um sich über aktuelle Themen der lokalen Arbeitswelt sowie neue Projekte auszutauschen.
Grundstückskauf im Ortskern soll gleich zwei Gefahrenstellen beseitigen
Der Lahn-Dill-Kreis hat das als „Teutonicus“ bekannte Gebäude in der Ortsdurchfahrt von Leun-Stockhausen gekauft. Ende März 2023 wurde der notarielle Kaufvertrag unterzeichnet. Heute hat der Kreisausschuss abschließend einstimmig zugestimmt. In diesem Frühjahr habe sich die Möglichkeit ergeben, das Gebäude samt Grundstück zu erwerben. „Unser Angebot von 99.900 Euro wurde angenommen“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster. „Der Kaufpreis entspricht einem Gutachten eines Sachverständigen für Immobilienbewertung vom Februar 2021“.
Bei der Deutschen Bahn und anderen Bahnunternehmen
Bahnreisende müssen sich am Freitag wieder auf massive Behinderungen einstellen. Die Eisenbahngewerkschaft EVG hat zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen.
Landesamt für Verfassungsschutz gibt im Haus der Prävention in Wetzlar Einblick in Strukturen und Narrative der Rechtsextremisten
„Um das vorweg deutlich zu machen: Nicht jeder Rechtsextremist ist auch ein Nazi“, sagte Referent Sven Daniel. Er ist als Leiter des Kompetenzzentrums Rechtsextremismus (KOREX) des Hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz tätig und klärt seit einiger Zeit mit seiner Kollegin Julia Hiepel öffentlich über Rechtsextremismus auf. Im Fokus stehen dabei die „Neuen Rechten“.
Seit 2013 haben Eltern Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Trotzdem gleicht die Suche nach einer Kinderbetreuung vielerorts einem Lottospiel. Eine Übersicht der Lage in Städten und Kreisen.
Ein weiteres halbes Jahr soll es Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze geben. Bundesinnenministerin Faeser begründet den Schritt mit illegaler Migration.
Am kommenden Samstag ist es soweit: Deutschland steigt endgültig aus der Atomenergie aus. Ob die Versorgungssicherheit dennoch gewährleistet ist, darauf weiß SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch eine Antwort.
180 junge Menschen erleben Naturwissenschaften zum Anfassen
Was ist ein nicht-newtonsches Fluid? Und wie können Gegenstände am besten beschleunigt werden? Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 8 und 9 der Johann-Textor-Schule Haiger und Menschen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Dillenburg und Flammersbach experimentierten in Teams, um am Ende die Physikolympiade in Tringenstein zu gewinnen. Das Jugendbildungswerk hatte dazu für einen Tag ins Selbstversorger-Feriendorf eingeladen. Physiker Dr. Sascha Vogel begleitete die Experimente während des Wissenswettbewerbs. „Die Fähigkeit, im Team die besten Ideen zu entwickeln und daraus das beste Ergebnis zu erzielen, das ist heute euer Job“, erklärte der Physiker.
Jahresbilanz des Zukunftspakts Mobilfunk fällt erfolgreich aus. An jedem Werktag wurde ein Mobilfunkstandort in Hessen neu errichtet und täglich über vier Standorte modernisiert.
Die Nutzung der Atomkraft für die Stromerzeugung wird in Deutschland am 15. April nach gut sechs Jahrzehnten beendet. Die Hinterlassenschaften der Atomkraftwerke, weit über Tausend Behälter mit Atommüll, dürften das Land aber noch viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende beschäftigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.