Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2017
Energiewende erfordert Fachkräfte
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Neben den Themen Energie und Klimaschutz soll künftig auch Ausbildung Schwerpunkt der Energie-Messe in Eschenburg werden. Das ist das Fazit der achten Auflage der Beratungs-Börse gewesen, die Landrat Wolfgang Schuster zusammen mit Bürgermeister Götz Konrad am Samstag eröffnete. Zu den mehr als 20 Austellern der „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ gehörte erstmals auch der Lahn-Dill-Kreis – vertreten durch den Energie- und Klimaschutzmanager Ingo Dorsten.
Unsere Region – Lahn-Dill… vielseitig und dynamisch!
Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Wie ist der Lahn-Dill-Kreis eigentlich wirtschaftlich, touristisch, kulturell und in Sachen Bildung aufgestellt? In knapp fünf Minuten gibt es genau auf diese Frage die passende Antwort – und zwar im neuen Imagefilm der Wirtschaftsregion Lahn-Dill. Dieser wurde heute im Kreistagssitzungssaal des Lahn-Dill-Kreises vorgestellt. Vor Ort: Politik, Wirtschaft, beteiligte Akteure und Interessierte.
http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-1133780.html
In der Bundesrepublik boomt die Wirtschaft. Laut Statistischem Bundesamt haben deutsche Firmen im vergangenen Jahr Waren im Wert von mehr als 1,2 Billionen Euro in alle Welt exportiert - ein neuer Rekord.
Ist Deutschland Merkel-müde?
Vom Wahltrend überrascht: Kanzlerin Angela Merkel (62) und CSU-Chef Horst Seehofer (67) gestern in der Münchner CSU-Zentrale
Hessen-SPD feiert ihr "Überraschungsei"
AfD, Flüchtlinge, Trump - Kanzlerkandidat Martin Schulz ließ beim Treffen der Hessen-SPD in Friedewald kein kritisches Thema aus. Dafür feierten die Genossen ihren neuen Hoffnungsträger. Der Schulz-Hype schlägt sich auch in Zahlen nieder.
Hessengipfel der SPD
Andrea Nahles, Thorsten Schäfer-Gümbel und Wolfgang Schuster auf dem Hessengipfel der SPD.
Brexit treibt Investoren nach Deutschland
Die deutsche Wirtschaft dürfte vom geplanten EU-Austritt Großbritanniens profitieren - und das gilt nicht nur für den Finanzstandort. Laut einer Umfrage planen mehr ausländische Firmen Investitionen in Deutschland.
Landrat nimmt Spendenscheck entgegen
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Der Vorsitzende des Vereins Kloster-Altenberg, Landrat Wolfgang Schuster, freut sich über eine großzügige Spende. Martin Knell, Leiter des Wetzlarer Kammerorchesters und Organisator des Konzertes, hat Wolfgang Schuster einen Scheck in Höhe von 2.570,00 Euro in der Kreisverwaltung überreicht. Dieser Betrag ist der Erlös aus dem alljährlichen Silvesterkonzert der Altenberger Bach Capella. Eine schöne Geste, die sowohl die Verbundenheit eines besonderen Kulturdenkmals mit der klassischen Musik als auch den Benefizgedanken unterstreicht. Gemeinsam mit Wolfgang Schuster freut sich Jens Weber, der Schatzmeister des Vereins, über die Spende. Das Geld kommt in den Topf für die Dachsanierung der Gebäude des Klosters Altenberg.
Deutsche Leistungsbilanz erneut auf Rekordniveau
2015 hatte China noch den ersten Platz inne: Nun ist Deutschland laut einer Studie wieder das Land mit dem größten Überschuss im Warenhandel und Kapitalverkehr. Das größte Defizit weisen die USA auf.
Deutschland hängt China ab
Deutschland hat China nach Berechnungen des Ifo-Instituts 2016 als Land mit dem weltgrößten Exportüberschuss abgelöst.
"Es wird Hunderte von Ausnahmen geben"
Verstößt das Einreiseverbot für Menschen aus sieben muslimischen Staaten gegen die amerikanische Verfassung? Der Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht Chancen für die Klagen gegen Donald Trumps Dekret.
PLENUM AKTUELL Januar 2017
INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 26. Januar 2017
Deshalb ist Schulz gut für die SPD
Sigmar Gabriel hat richtig entschieden. Martin Schulz bringt als Kanzlerkandidat viele Vorteile mit sich. Er gibt der SPD neuen Schwung und ist der unangenehmere Gegner für Angela Merkel. Schwierig wird es trotzdem.
Danke, Sigmar
Die Entscheidung, auf die Kanzlerkandidatur und den Parteivorsitz zu verzichten, verdient Respekt. In der Tat hat Matin Schulz bessere Chancen.
Du warst ein guter Parteivorsitzender.
Die Schmidt - Ausgabe vom 20.01.2017
Liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe Sie haben das neue Jahr gut begonnen und wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Erfolg für 2017. Vor uns liegt ein spannendes Jahr. Am 24. September 2017 finden die Wahlen zum 19. Bundestag statt. Ich bin gespannt auf die kommenden Monate und hoffe auch im nächsten Bundestag als Vertreterin für den Lahn-Dill-Kreis, Wettenberg und Biebertal zu arbeiten.
Wer nicht hört, kriegt Trump
Über Jahre haben unsere Großökonomen die Kritik aus dem Ausland am deutschen Exportüberschuss verspottet. Jetzt droht Amerikas neuer Präsident, das Problem zu erledigen - ein deutsches Drama.
Jetzt schaltet sich AfD-Chefin Petry ein
Der nordrhein-westfälische AfD-Landesvorsitzende und Ehemann von Parteichefin Frauke Petry, Marcus Pretzell, verurteilte die Äußerungen des thüringischen AfD-Fraktionsvorsitzenden über das Holocaust-Mahnmal in Berlin scharf. Auch Petry selbst schaltet sich ein.
Großprojekt Schulzentrum in Wetzlar
Wetzlar / Dillenburg (ldk): Die zunächst interessierten und ausgewählten Bieter – allesamt bundesweit tätige, hochkarätige Baufirmen – haben am Ende des Ausschreibungsverfahrens keine Angebote abgegeben, berichtet der Schuldezernent Heinz Schreiber. Begründet wurden die im Dezember 2016 und im Januar 2017 eingegangenen Absagen mit übervollen Auftragsbüchern durch den anhaltenden Bauboom, der Auslastung durch Großprojekte und somit Kapazitätsengpässen für dieses anspruchsvolle Bauvorhaben.
Trump wettet auf das Ende der EU
Im Interview mit zwei europäischen Zeitungen geizt Donald Trump nicht mit steilen Thesen. Seine kontroversesten - und gefährlichsten - Aussagen im Überblick.
Deutsche Großkonzerne erzielen Rekordgewinn
Sinkende Umsätze, steigender Gewinn: Laut Berechnung des Beratungsunternehmens EY erwirtschafteten die 100 größten deutschen Unternehmen 2016 fast 90 Milliarden Euro.
Was bringen verkürzte Asylverfahren?
Die Silvesternacht hat die Debatte über sichere Herkunftsländer wiederbelebt. Gestritten wird darüber, ob Deutschland wirklich sicherer wäre, wenn die Rechte von Asylbewerbern aus Nordafrika eingeschränkt werden.
Zeit für mehr Sicherheit in Zeiten wachsender Unsicherheit
Sicherheit ist ein ursozialdemokratisches Thema. Denn: Normale Menschen sind auf einen handlungsfähigen Staat angewiesen. Nur sehr Reiche können sich private Sicherheit kaufen. Natürlich kann der Staat keine absolute Sicherheit garantieren, aber er muss alles tun, um Unsicherheiten zu verringern.
Die Not der Notaufnahmen
Stundenlanges Warten, schlecht gelauntes Personal, pöbelnde Patienten. Die Notaufnahmen in Deutschland sind überfüllt. Ändern könnten das: die Kranken selbst.