Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2021
Exportweltmeister Europa
Die EU hat eine Milliarde Dosen Covid-Impfstoff ausgeführt - mehr, als an ihre Mitgliedstaaten geliefert wurde. In vielen armen Regionen der Welt sind die Vakzine aber weiter sehr knapp. Das befeuert eine heikle Debatte.
Abbau des Impfzentrums in Lahnau ist abgeschlossen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Abbau des Impfzentrums in Lahnau-Waldgirmes ist abgeschlossen. Die Lahnauhalle wird nun offiziell und planmäßig wieder an die Gemeinde Lahnau übergeben. Somit endet die Corona-Impf-Ära des Landkreises, die mit dem Einsatzbefehl durch das Land Hessen im Dezember 2020 begonnen hat.
Ahrtal: Wie steht es um den hessischen Katastrophenschutz?
Drei Monate nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz schauen wir auf den Katastrophenschutz in Hessen – was wenn hier ein Jahrhunderthochwasser aufläuft?
Wie enden Pandemien?
Die Coronavirus-Pandemie ist bereits fester Bestandteil des Alltags geworden. Doch wie lange wird sie noch anhalten? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Seuchen auf ganz unterschiedliche Weise kamen und gingen. Mit dem Medizinhistoriker Jörg Vögele spricht ntv.de, wie das Ende einer Pandemie aussehen kann.
Worauf sich SPD, Grüne und FDP schon festgelegt haben
Veränderung und eine umfassende Modernisierung des Staates versprechen sie: Schon vor dem Eintritt in Koalitionsverhandlungen haben die Ampel-Partner ein Programm umrissen. Der Überblick.
Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
Die nächsten Jahre sind entscheidend, um Deutschland und Europa zu stärken - für die großen Herausforderungen wie den Klimawandel, die Digitalisierung, die Sicherung unseres Wohlstands, den sozialen Zusammenhalt und den demografischen Wandel. Die Grundlage dafür ist eine umfassende Erneuerung unseres Landes. SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FREIE DEMOKRATEN sehen, dass Deutschland einen Aufbruch braucht. Wir fühlen uns gemeinsam dem Fortschritt verpflichtet. Uns eint, dass wir Chancen in der Veränderung sehen.
Zahlen Deutsche bald das Arbeitslosengeld von Griechen und Spaniern? Nein!
In sozialen Netzwerken kursiert das Gerücht, dass Olaf Scholz eine EU-weite Arbeitslosenversicherung einführen wolle, die zur Folge hätte, dass Deutschland die Arbeitslosen anderer EU-Staaten mitfinanziert. Das stimmt nicht.
Wie die Energiekrise Deutschlands Unternehmen und Verbraucher trifft
"Verbraucher stehen vor einem teuren Winter"
Wo Verbraucher in Deutschland die steigenden Energiepreise besonders spüren. Fragen und Antworten.
Eine Steuerreform als Job-Turbo für Frauen
Viele Ehefrauen verdienen wenig und haben kaum einen Anreiz das zu ändern. Die Bertelsmann Stiftung fordert deshalb eine Doppelreform – sie könnte den Ampel-Parteien gefallen.
Mobile Impfstellen statt Zentrum: Lahn-Dill-Kreis impft weiter
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk). Um die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Landkreis zu unterstützen, hat der Lahn-Dill-Kreis über die Schließung des Impfzentrums hinaus einen Vertrag mit dem DRK Dillenburg geschlossen. Zwei mobile Impfteams bieten an unterschiedlichen Standorten im Lahn-Dill-Kreis Corona-Impfungen ohne Termin an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger benötigen einen gültigen Lichtbildausweis sowie – wenn vorhanden – ihren Impfpass bzw. einen Impfnachweis über bereits erhaltene Corona-Impfungen.
Mit dem Rad durch das Lahntal zu den Schlössern der Oranier
Von der Lahnquelle bei Netphen in Hessen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein in Rheinland-Pfalz legt die Lahn 245 Kilometer zurück. Ihren Lauf begleitet der Lahnradweg auf fast immer autofreien und ebenen Wegen. Das Radfahren durch herrliche Wälder, idyllische Wiesentäler und mittelalterliche Städtchen ist ein wahrer Genuss. Die Orte am Weg haben fast alle einen Bahnhof und man fährt am Ende der Radtour bequem mit dem Zug zum Startpunkt zurück.
Deutsche müssen viel weniger Steuern zahlen
Im Vergleich zu vor 35 Jahren ist die Steuerlast in Deutschland deutlich gesunken. Das zeigt eine Studie des Münchner Ifo-Instituts. Die Forscher halten ihre Ergebnisse aber nicht für einen Freifahrtschein für Steuererhöhungen, eher fordern sie grundlegende Reformen.
Sebastian Kurz ist weg – oder doch nicht?
Fehlendes Baumaterial führt zu Sanierungsstopp
Baumaterialien sind zurzeit ein knappes Gut. Das wird auch bei Sanierungen und Bau der Schulen zum Problem. Im Lahn-Dill-Kreis können 14 Schulen deshalb nicht saniert werden – auch in anderen Kreisen kommt es zum Baustopp.
Künftig halten mehr Fernzüge in Mittelhessen
Städte wie Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg werden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember an den Fernverkehr angebunden. Außerdem will die Deutsche Bahn zusammen mit der Lufthansa mehr Flüge durch Züge ersetzen.
Diese Politiker verhandeln die Ampel
Insgesamt 26 Politikerinnen und Politiker sprechen an diesem Donnerstag darüber, wie die Chancen zur Bildung einer Ampel-Koalition stehen. Die SPD schickt sechs Personen an den Verhandlungsort, Grüne und FDP jeweils zehn.
Bahn greift Inlandsflüge mit ICE-Sprinter an
Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember baut die Bahn ihr Angebot an schnellen Verbindungen zwischen Großstädten aus. Von Köln nach Berlin geht es dann schneller, zwischen der Hauptstadt und München sollen Randzeiten um Berufstätige werben. Mit Zügen, die fünf Inlandsflüge ersetzen könnten.
Große Mehrheit rät Union zum Gang in Opposition
Das Ansehen der Union und besonders das von Armin Laschet befinden sich weiter auf Talfahrt: Im RTL/ntv-Trendbarometer raten 80 Prozent der Befragten Laschet zum Rücktritt vom CDU-Vorsitz. Drei von vier Wahlberechtigten sprechen sich gegen ein Jamaika-Bündnis aus. Eine Mehrheit will Scholz als Kanzler.
Lust auf Veränderung und Zukunft
Wetzlar. Gesellschaft und Arbeitswelt stehen vor großen Herausforderungen – wie können Bildungsanbieter und Unternehmen darauf reagieren? „Bildung. Kreativ. Gestalten“ und „Arbeit. Kreativ. Gestalten.“ lautete der Doppeltitel des digitalen vierten Bildungsforums der Bildungslandschaft Lahn-Dill-Kreis in Kooperation mit StudiumPlus, bei dem Experten aus Hochschule und Wirtschaft Trends und Zukunftsmodelle vorstellten.
PLENUM AKTUELL
INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG
Ein Beruf, der Respekt und Wertschätzung verlangt
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Sie haben die Ausbildung mit theoretischen und praxisbezogenen Unterrichtselementen erfolgreich absolviert. Dazu haben Kreis-Sozialdezernent und Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Stephan Aurand sowie Schulleiterin Ulrike König den Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums Pflege Lahn-Dill jetzt gratuliert und sich bedankt. „Ich freue mich darüber, dass alle 26 Absolventinnen und Absolventen eine Anstellung gefunden haben und nun den stationären und ambulanten Pflegemarkt in unserer Region bereichern“, so Stephan Aurand.
Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl: Der Auftrag heißt Ampel
Der Wahlwunsch bei der Bundestagswahl 2021 ist eindeutig: eine Ampelkoalition unter Kanzler Scholz. Das Ziel: Klimaschutz und Wohlstand. Der Leitartikel.