Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2016
PLENUM AKTUELL September 2016
INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 15. Sept. 2016
Hätte er doch aufgehört
Franz Beckenbauer hatte so viel erreicht, doch er wollte noch mehr.
Die digitale Zukunft analoger Jobs
Experten nennen die Digitalisierung die nächste industrielle Revolution. Das klingt wie eine Übertreibung, könnte aber stimmen.
Zahl der arbeitslosen Lehrer sprunghaft gestiegen
Viele Lehrer mit befristeten Verträgen melden sich während der Sommerferien arbeitslos. Das Land wollte die Praxis eigentlich längst beenden. Aber die Zahlen der Arbeitsagentur sprechen eine andere Sprache.
Altersarmut nimmt zu
Menschen über 55 Jahre sind laut Statistikbehörde Eurostat immer mehr von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht.
100 Jahre Deutscher Landkreistag
100 Jahre Deutscher Landkreistag mit der Kanzlerin am 8.9.2016 in Berlin.
Wovor die Deutschen Angst haben
Viele Menschen mittleren Alters in Deutschland schätzen die eigenen Lebensverhältnisse gut ein – und blicken dennoch mit wachsender Sorge in die Zukunft.
"Rassismus ist im Alltag angekommen"
Anschläge auf Flüchtlingsheime, Erfolge bei Wahlen: Rechtsextreme in Hessen fühlen sich im Aufwind.
Deutschland, Angstland
Die Deutschen sind materiell sehr zufrieden - aber trotzdem voller Sorgen. Zu diesem Befund kommt eine interne Allensbach-Studie für die SPD-Fraktion. Für die Parteien ist die Analyse ernüchternd.
Deutschland überholt China
Deutschland profitiert von der Globalisierung - und wird laut Prognosen des Ifo-Instituts 2016 China als Land mit dem höchsten Leistungsbilanzüberschuss ablösen. EU und USA sehen das äußerst kritisch.
Wenn Merkel dichtgemacht hätte
Die Gesellschaft? Gespalten. Die rechte AfD? Erstarkt. Und die Bundesregierung? Verstrickt in Abkommen mit Autokraten. Eine verheerende Bilanz.
Umwelt: Die wahren Krisenherde des Klimawandels
Für Umweltprobleme wird gern die Erderwärmung verantwortlich gemacht - oftmals eine voreilige Behauptung.
Schäfer-Gümbel greift Merkel wegen Abschiebungen an
SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel kritisiert die Forderung der Kanzlerin nach schnelleren Abschiebungen. Die schwarz-grüne Landesregierung bezeichnet er im hr-Sommerinterview als "größte Nicht-Regierungsorganisation".
„Willkommen im Club“ begrüßte Landrat Wolfang Schuster die neuen „Azubis“ in der Kreisverwaltung.
Wie jedes Jahr kurz nach den Sommerferien ist es auch jetzt wieder soweit: Anfang September starten sechs junge Leute mit ihrer Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Zwei Verwaltungsfachangestellte (VFA), zwei Kaufleute für Büromanagement (KfB), eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (Fami) und ein Fachinformatiker Systemintegration.
DGB-Vorsitzender geht auf Schwarz-Grün los
Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die Sozialpolitik der Landesregierung. Manche Themen seien bei Schwarz-Grün völlig unterbelichtet, sagt DGB-Chef Hoffmann in einem hr-iNFO-Interview.
Glück Auf! Magazin Herbst 2016
Die aktuelle Version unseres Glück Auf! Magazins Herbst 2016.
Portrait von Wilhelm Sartorius ergänzt Galerie der Landräte im Kreishaus
Landrat Wolfgang Schuster nahm in der letzten Woche ein ungewöhnliches Stück Geschichte in Empfang: Als Dauerleihgabe von der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Braunfels e. V. (*) zur Verfügung gestellt, wird ein Portrait von Dr. jur. Wilhelm Sartorius, des letzten preußischen Landrates des Altkreises Wetzlar (1900 bis 1929), die Bildergalerie der Landräte im Kreishaus ergänzen.
Gute Karriere-Chancen beim Lahn-Dill-Kreis
Junge, zielstrebige Leute in der Ausbildung haben beim Lahn-Dill-Kreis gute Möglichkeiten, ihre berufliche Karriere auf- und auszubauen. Wie jedes Jahr zum Ende der Sommerferien werden nicht nur die neuen Azubis, sondern auch die neuen Studierenden beim Lahn-Dill-Kreis begrüßt.
"Die Türkei vermisst das Mitgefühl der EU"
Mit der Türkei gibt es aktuell eine ganze Reihe diplomatischer Baustellen. Staatsminister Roth war gerade in der Türkei, wo er um Verständnis für deutsche Positionen geworben hat.
Gewalt gegen Unparteiische: Schiri, du Arschloch!
Es ist die hässliche Seite des Fußballs: Fast an jedem Wochenende werden Amateurschiedsrichter bespuckt, geschlagen und getreten.
Kaffeetrinker produzieren Müllmassen
Drei Gramm Verpackung, sieben Gramm Kaffee - das ist die miese Bilanz bei Kaffeekapseln. Ebenso schlecht ist sie beim Coffee to go: Jede Stunde werfen die Deutschen 320.000 Becher weg.