Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2021
In Schulen wird zu selten gelüftet
Alle 20 Minuten sollen die Fenster geöffnet werden, um Corona-Infektionen zu verhindern. Doch eine Studie zeigt: Die Empfehlungen werden oft missachtet und CO₂-Grenzwerte häufig überschritten.
Impfambulanz in Herborn öffnet morgen
Zwei Ambulanzen sollen Impfangebot im Landkreis ausweiten und niedergelassene Ärzte weiterhin unterstützen / 2.620 Impfungen durch DRK innerhalb einer Woche.
Mit intelligenter Abfallwirtschaft das Klima entlasten
Wachsende Widerstände gegen Mülldeponien und Müllverbrennungsanlagen ließen Ende der 80iger Jahre einen bundesweiten Müllnotstand befürchten. Das lenkte den Blick auf die Verpackungen. Sie trugen – Tendenz steigend – mit etwa 50 Volumenprozenten und 30 Gewichtsprozenten zum Gesamtaufkommen des Hausmülls bei. Die entsorgungspflichtige kommunale Ebene reagierte mit durchaus erfolgreichen Systemen der getrennten Erfassung von Glas und Papier und fand dafür auch ausreichend Abnehmer zu akzeptablen Konditionen im Markt. Das galt indes nicht für Verpackungen aus Kunststoff.
Glückwünsche aus Hessen an Nancy Faeser und Christine Lambrecht
Vor dem Hintergrund der Berufung von Nancy Faeser und Christine Lambrecht in das Kabinett Scholz sagte Christoph Degen:
Biontech-Chef hält neuen Impfstoff für nötig
Das Auftauchen der neuen Corona-Variante Omikron löst weltweit Alarm aus. Biontech-Chef Sahin geht davon aus, dass sie sich zur Escape-Mutation entwickeln wird, also auch Geimpfte und Genesene treffen kann. Der Impfstoff werde daher angepasst werden müssen.
Hessischer Landkreistag fordert allgemeine Impfpflicht
Auch der Hessische Landkreistag als kommunaler Spitzenverband der 21 hessischen Landkreise unterstützt die von Politik, Medizin und anderen gesellschaftlichen Gruppen erhobene Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht.
Pflegekräfte zwischen Personalmangel und Corona: "Wir sind einfach müde"
Nach 20 Monaten Pandemie und vielen Covid-Patienten auf den Intensivstationen sind viele Pflegekräfte erschöpft - manche so sehr, dass sie gekündigt haben. Dazu kommt Enttäuschung über die Politik und die Impfverweigerer.
Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 2. Dezember 2021.
Hessische Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir reagieren auf die dramatische Lage und tun alles, was in unserer Macht als Landesregierung steht“
Zwei Impfambulanzen für den Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis und der DRK-Kreisverband Dillkreis e.V. erhöhen das Impfangebot in der Region. Die Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes werden vergrößert, um die Impfkapazität des Mobilen Impfens zu steigern. Unterstützt werden die Teams unter anderem von vielen ehemaligen Mitarbeitenden des Impfzentrums in Lahnau. Zusätzlich zum Mobilen Impfangebot stellt der Lahn-Dill-Kreis zwei stationäre Impfambulanzen in Wetzlar und in Herborn.
Was Sie über Corona-Impfdurchbrüche wissen sollten
Immer mehr Menschen lassen sich gegen Corona impfen. Zugleich steigt die Zahl der Impfdurchbrüche. Wer davon besonders betroffen ist, und warum die Spritzen gegen Covid-19 trotzdem wirksam sind.
Landkreistag wählt neue Verbandsspitze
Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis) ist neuer Präsident des Spitzenverbandes der 21 hessischen Landkreise, Erster Vizepräsident wird Landrat Bernd Woide (Landkreis Fulda).
Großes Interesse an Corona-Impfungen für Kinder
Von Ende Dezember an sollen auch Fünf- bis Zwölfjährige gegen das Coronavirus geimpft werden. Kinderärzte in Hessen stehen schon jetzt vor Herausforderungen, und manchen Eltern geht es nicht schnell genug.
Kreisverwaltung auf Digitalisierungskurs
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Kreisverwaltung möchte die Digitalisierung in den eigenen Wänden immer weiter voranbringen. Mehr und mehr Anträge, Behördengänge und andere Prozesse sollen digital abgewickelt und so die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.
Hessen steigert Impfkapazitäten weiter – fester Aufbauplan vereinbart
Die Impfallianz Hessen aus Kassenärztlicher Vereinigung, Landesärztekammer, Hausärzteverband, Apothekerkammer und –verband, Kommunalen Spitzenverbänden und Hessischem Ministerium für Soziales und Integration hat eine konzertierte Aktion zum Ausbau der Impfkapazitäten vereinbart: „Wir werden bis spätestens 5. Dezember mindestens 400.000 Impfungen pro Woche möglich machen“, definiert Gesundheitsminister Kai Klose das gemeinsame Ziel.
"Wir waren noch nie so beunruhigt"
Für gewöhnlich gibt sich der Präsident des Robert Koch-Instituts eher nüchtern. Bis jetzt: In einer Brandrede schildert Lothar Wieler, wie alarmierend die Corona-Lage in Deutschland ist - und wie groß sein Frust über die Politik.
Diese Corona-Verschärfungen gelten demnächst in Hessen
3G am Arbeitsplatz, 2G im Restaurant, ausgeweitete Maskenpflicht: Gegen die vierte Corona-Welle versucht es die hessische Landesregierung mit einem Bündel an verschärfenden Maßnahmen. Sie gelten ab Donnerstag kommender Woche.
2,5 Jahre Feldflurprojekt Gießen-Süd
Wetzlar/Gießen (ldk/lkgi): Vor zweieinhalb Jahren startete das Feldflurprojekt Gießen-Süd. Ziel des Projektes ist es, die noch vorhandenen Bestände von Feldhamster, Rebhuhn und Feldlerche zu schützen und zu stabilisieren. Für die gefährdeten Offenlandarten – also Tierarten, die auf landwirtschaftlich genutzten Flächen leben – entstehen im Bereich der Kommunen Langgöns, Pohlheim, Linden, Hüttenberg und der Stadt Gießen seit Projektbeginn jährlich neue Lebensräume. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Gießen koordiniert und betreut die Abteilung für den ländlichen Raum des Lahn-Dill-Kreises und des Landkreises Gießen die Artenschutzmaßnahmen im Feldflurprojekt.
"Wir waren noch nie so beunruhigt"
Für gewöhnlich gibt sich der Präsident des Robert Koch-Instituts eher nüchtern. Bis jetzt: In einer Brandrede schildert Lothar Wieler, wie alarmierend die Corona-Lage in Deutschland ist - und wie groß sein Frust über die Politik.
Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises warnt alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises vor angeblichen Inkassoschreiben der „Pro Collect AG“. Bei den in den Schreiben geforderten Einzugsermächtigungen handelt es sich um Betrugsversuche. Die Firma existiert nicht und deren angebliche Adresse in Köln ist weder im Handelsregister, noch im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen.
Gedenken an Kriegstote
Weltklimagipfel erzielt Einigung - Guterres: „Klimakatastrophe steht weiter vor der Tür“
Die UN-Klimakonferenz ist abgeschlossen. Der Einigung allerdings ruft gemischte Reaktionen hevor.