Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2015
Stellungnahme unserer Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt zum Syrieneinsatz der Bundeswehr
Die Krisen dieser Welt lassen uns nicht unberührt – nicht nur weil tausende Flüchtlinge uns täglich daran erinnern. Vor allem der Syrienkonflikt ist extrem verworren und eine einfache Lösung gibt es genau so wenig wie die Sicherheit, in Bezug auf Syrien immer die richtige Entscheidung zu treffen.
RMV beantwortet Fragen unserer Nutzer
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) will sein Tarifmodell umbauen und nach Entfernung kassieren.
Der Klimawandel - Endlich verständlich
In Paris verhandelt die Welt einen Klimavertrag - aber wie steht es wirklich um die Erderwärmung?
Zahlen, was man fährt!
Ab Frühjahr 2016 testet der RMV in einem Pilotversuch das neue Tarifangebot RMVsmart: Statt an der Anzahl durchfahrener Tarifgebiete orientiert sich dabei der Preis an der zurückgelegten Strecke.
Kreis warnt vor Abzocke-Versuch: Adressbuchschwindel „Gewerbe-Meldung.de“ täuscht Unternehmen, Vereine und Behörden
Kreis warnt vor Abzocke-Versuch: Adressbuchschwindel „Gewerbe-Meldung.de“ täuscht Unternehmen, Vereine und Behörden
Die Vermessung des Lahn-Dill-Kreises
REKORDE Alt, hoch, tief, lang, groß, klein, unterirdisch – diese Zeitung stellt die besonderen Orte in Ihrer Heimat vor.
Firmenbesuch Fa. PMS Stanztechnik
Letzter Firmenbesuch der Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill im Jahr 2015 bei der Firma PMS Stanztechnik in Haiger-Flammersbach.
Steuerungsgruppe informierte sich über den Sachstand beim Breitbandausbach
In ihrer planmäßigen Sitzung der Steuerungsgruppe Lahn-Dill-Breitband berichteten die beiden Projektleiter Klaus Bernhardt (Lahn-Dill-Breitband) und Jens Dechert (Deutsche Telekom) über den aktuellen Stand der Ausbauarbeiten. Danach liege der Ausbau insgesamt im Plan bzw. könnte in Teilbereiche zeitlich bereits vorgezogen werden. Nach Inbetriebnahme des 1. Ausbauabschnittes am 31.08.2015 folge am 30.11.2015 der 2. Bauabschnitt und Ende Januar 2016 der 3. Bauabschnitt.
Pressemitteilung zum Bericht „Heege muss Geldbuße zahlen“ und dem Kommentar „Urteil der Politik steht noch aus“
(…) Landrat Wolfgang Schuster, Erster Kreisbeigeordneter Heinz Schreiber, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Stephan Aurand und Ehrenamtlicher Kreisbeigeordneten Horst Euler stellen mit Bezug auf die jüngste Berichterstattung in der heimischen Presse klar, dass das gegen den Abteilungsleiter der Kreisverwaltung und Kreisbrandinspektor Rupert Heege eingeleitete Ermittlungsverfahren eingestellt worden und für den Kreis die Angelegenheit damit erledigt ist. Zwar sei die Einstellung des Verfahrens nur unter einer Geldauflage vorgenommen worden. Es wurde jedoch keine Geldbuße verhängt und gegenüber der Staatsanwaltschaft sei deutlich gemacht worden, dass die Zustimmung zur Einstellung der Verfahrensökonomie diene, nicht aber ein Schuldeingeständnis sei.
Wirtschaftliche Lage des Lahn-Dill-Kreises deutlich verbessert
Die wirtschaftliche Lage des Lahn-Dill-Kreises hat sich im Vergleich zu den ursprünglichen Planungen für das Haushaltsjahr 2015 deutlich verbessert. Dies berichtete Landrat Wolfgang Schuster im Anschluss an die letzte Sitzung des Kreisausschusses.
SPD zum Kreishaushalt: Investieren, Konsolidieren und freiwillige Leistungen erhalten
Wetzlar/Wenden. Der Doppelhaushalt für den Lahn-Dill-Kreis 2016/2017 stand im Mittelpunkt der Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion. Investitionen, der Erhalt der freiwilligen Leistungen und die Fortsetzung des Konsolidierungskurses sind für die SPD im Kreistag die zentralen Punkte des Zahlenwerks. Kritisch setzten sich die Sozialdemokraten auch mit dem neuen Kommunalen Finanzausgleich (KFA) und dem Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) des Landes auseinander.
Flüchtlingspolitik: Wir müssen mehr ordnen und steuern
Ein Gastbeitrag von Sigmar Gabriel und Frank-Walter Steinmeier