Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2007
Sozialdezernent Günther Kaufmann-Ohl: "Verschuldungsneigung" bestimmter Jahrgänge nicht feststellbar
Wetzlar/Dillenburg, 1. März 2007 Trotz unverändertem Personaleinsatz konnte die Kreis-Schuldnerberatung ihre Fallzahlen gegenüber dem Vorjahr (434) erneut steigern: 561 laufende Beratungsfälle wurden 2006 gezählt. Zuzüglich der 213 sog. Kurzberatungsfälle - bis zu zwei Beratungskontakte - wurden so 774 Lahn-Dill-Haushalte erreicht. Nach Auskunft des für die Schuldnerberatung zuständigen Dezernenten, Ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter Günther-Kaufmann-Ohl, waren hinsichtlich der Klientenstruktur im vergangenen Jahr keine signifikanten Veränderungen sichtbar geworden. Bis auf drei Ausnahmen, die gleichzeitig als Problemanzeigen zu werten sind: Die Zahl allein erziehender Frauen stieg auf 8,3 %, die Zahl der Ratsuchenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit kletterte auf 15,8 % und 23,8 % aller Klienten verfügten nicht über eine Berufsqualifizierende Ausbildung.
"Wir sind doch schon gleichberechtigt - oder?" Veranstaltungshinweis vom Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises
Wetzlar/Dillenburg, 1. März 2007 Unter diesem Motto begehen das Frauenbüro und die Frauenkommission des Lahn-Dill-Kreises am Donnerstag, 8. März 2007, ab 17:00 Uhr im Kreistagssitzungssaal der Kreisverwaltung ihr 20jähriges Bestehen. Landrat Wolfgang Schuster und das Team des Frauenbüros werden die Gäste begrüßen. Es folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, Universität Gießen und Sachverständige im Beirat für den 7. Familienbericht der Bundesregierung, die die Frage "Wir sind doch schon gleichberechtigt - oder?" aufgreift, um aktuelle Antworten zu finden. Dabei wird die Diskrepanz zwischen der gesetzlich garantierten Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf der einen, und der gesellschaftlichen Realität auf der anderen Seite thematisiert.
Ehrenamts-Card jetzt auch im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg, 1. März 2007 Ab dem 1. März können nun auch im Lahn-Dill-Kreis ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger die Ehrenamts-Card beantragen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card gibt es hessenweit attraktive Vergünstigungen. Gemeinsam mit dem Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Dirk Metz, hat Landrat Wolfgang Schuster die Vereinbarung für die Einführung der Ehrenamts-Card im Lahn-Dill-Kreis mit dem Land Hessen unterzeichnet.
Der Lahn-Dill-Kreis wird mit Gewinnmitteilungen überschwemmt
Wetzlar/Dillenburg, 27. Februar 2007 Im Januar warnte die Kreisverwaltung vor Gewinn-Mitteilungen von "Schmidt-Reisen" Im Februar gingen bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Mitteilungen der "Gartencenter-Gewinnabteilung" ein. Die Adressaten haben angeblich alle 3.000 Euro gewonnen. Kürzlich meldeten sich Bürger bei der Kreisverwaltung, die Einladungen unter der Überschrift "Bargeldregen" erhalten hatten und denen 1.500 Euro Gewinn versprochen wurde.
Tag der Organspende am 11. März 2007
Wetzlar/Dillenburg/Herborn, 23. Februar 2007 Etwa zwölftausend Menschen in der Bundesrepublik warten derzeit auf eine Organspende, viele davon vergeblich. Täglich sterben drei Menschen in Deutschland, weil sich für sie kein passendes Spenderorgan finden lässt. Obwohl vier von fünf Bürgern der Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen, besitzen nur 12 % der Bevölkerung einen Organspendeausweis. Erklärtes Ziel der Landesregierung ist es, die Akzeptanz für das Organspenden nachhaltig zu steigern. Die Hessische Landesregierung hat daher den 11. März 2007 zum Tag der Organspende erklärt.
Mobilfunkanlagen im Lahn-Dill-Kreis - ein "heißes Eisen" im Expertengespräch
Wetzlar/Dillenburg, 13. Februar 2007 Aus dem gesellschaftlichen und beruflichen Leben sind Handys nicht mehr wegzudenken. Die ständig wachsende Zahl der Mobilfunkteilnehmer und -teilnehmerinnen macht allerdings einen steten Ausbau der Netze erforderlich. Mobilfunkbetreiber benötigen neben zentralen Vermittlungsstellen auch eine Vielzahl von Basisstationen (Sende- und Empfangsanlagen), die wabenförmig über Deutschland verteilt sind.
Spielraum für freihändige Vergabe nutzen
In der im Oktober 2006 neu eröffneten Geschäftsstelle Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden in Wetzlar fand erstmals ein intensiver Meinungs- und Gedankenaustausch mit wichtigen politischen Repräsentanten der Region statt.
Andreas Dilauro löst Manfred Glaßner als Kreisbrandmeister ab
Wetzlar/Dillenburg, 31. Januar 2007 Nach 18 Dienstjahren wurde Manfred Glaßner, Braunfels, nunmehr nach Erreichen der Altersgrenze aus dem Ehrenamt des Kreisbrandmeisters entlassen. Nachfolger von Manfred Glaßner wird auf Beschluss des Kreisausschusses Andreas Dilauro aus Haiger.
Dank an Isabellenhütte für Arbeits- und Ausbildungsplätze am Standort Dillenburg
Dillenburg, 24.01.2007 Selbst das Sturmtief "Kyrill" konnte Landrat Wolfgang Schuster und den Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Hofmann nicht abhalten, sich bei der Isabellenhütte in Dillenburg über Produkte, Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Umweltgesichtspunkte zu informieren. Mit von der Partie war auch Dillenburgs Erste Stadträtin Elisabeth Fuhrländer, die Bürgermeister Michael Lotz wegen seiner Tätigkeit im Katastrophenschutzstab vertreten musste.
Einbringung des Entwurfs des Kreishaushalts 2007 in den Kreistag des Lahn-Dill-Kreises am 29. Januar 2007
Meine Rede zur Einbringung des Kreishaushalts 2007 können Sie im PDF-Format herunter laden.
Erstes kommunales PPP-Pilot-Hochbauprojekt des Landes im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg, 26. Januar 2007 Der Lahn-Dill-Kreis und seine Partner realisieren in Wetzlar als PPP (= Public Privat Partnership)-Pilot-Projekt den Neubau der Pestalozzi-Schule (Förderschule) und einer Drei-Feld-Sporthalle/Mensa sowie die Sanierung und den Betrieb der Freiherr-vom-Stein-Schule (Mittelstufengymnasium).
Die Kulturdenkmäler des Lahn-Dill-Kreises sind jetzt online mit "DenkXweb"
Wetzlar/Dillenburg, 11. Januar 2007 Seit dem 11. Januar 2007 sind auch die Kulturdenkmäler und Gesamtanlagen des Lahn-Dill-Kreises über das Internet-Informationssystem des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, *DenkXweb", abrufbar.