Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2014
Wunsch nach „Karriere mit Lehre“
Wetzlar (ew). Im Fußball läuft es bekanntlich gut. Im Handwerk auch. Klaus Repp, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, hatte es daher leicht, in seiner Eröffnungsrede zum Jahresempfang der Kammer für Mittelhessen im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wetzlar vor 130 Gästen wieder Bezüge zum Fußball herzustellen.
Braunfels feiert mit Newbury
Braunfels. Es war eine würdige Feier in einem würdigen Rahmen. Braunfels und Newbury haben ihre Verschwisterung vor 50 Jahren mit einem Empfang im Innenhof des Braunfelser Schlosses gefeiert.
Internet: So baut die Telekom aus
Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Kreis und Telekom haben am Dienstag in Dillenburg den Vertrag zum Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis unterzeichnet. Zudem stellte das Unternehmen seine Pläne vor, wann es in welchen Orten ausbauen will.
DSL: Telekom stellt Pläne vor
Dillenburg/Haiger/Herborn/Wetzlar (jli). Die Telekom hat am Dienstag in Dillenburg ihre Pläne für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis vorgestellt. Demnach erfolgt der Ausbau in sieben Abschnitten, beginnend in Bischoffen und danach weiter im Uhrzeigersinn in den restlichen Städten und Gemeinden. Zuvor hatten Vertreter von Kreis und dem Unternehmen den Vertrag über den Ausbau der Datenautobahn in den nächsten 30 Monaten unterschrieben.
Was auf das digitale Deutschland zukommt
In vier Wochen wollen drei Bundesministerien gemeinsam die "Digitale Agenda" vorstellen. Sie ist eine Vision, die viele Chancen aufzeigt und manche auch nutzt. Für die deutsche Wirtschaft kommt der Entwurf einer Zeitenwende gleich.
Durch das schnelle Internet werden neue Impulse für die Wirtschaft und die Zukunftsfähigkeit der Region erwartet
Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und der Deutschen Telekom wurde nach der Zustimmung des Kreistages am 22. Juli 2014 in der Dillenburger Geschäftsstelle der Industrie und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill vollzogen.
Ein Armutszeugnis für Bund und Land
Den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis können sich Kreis, Städte und Gemeinden auf ihre Fahnen schreiben. Ihre Leistung. Es ist aber zugleich ein Armutszeugnis für Bund und Land. Sie haben die Kommunen im Regen stehen lassen.
Die Datenautobahn kommt
Wetzlar/Dillenburg. Der Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis kann beginnen. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Montag in Wetzlar zugestimmt. Anschließend unterschrieben 21 Bürgermeister sowie deren Stellvertreter einen Vertrag über den Ausbau. Am heutigen Dienstag soll der Vertrag mit der Telekom besiegelt werden. Der erste Spatenstich ist am 1. August um 14 Uhr in Bischoffen geplant.
DSL: Kreistag stimmt zu
Wetzlar/Dillenburg (jli). Die letzte Hürde für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis ist genommen: Der Kreistag hat in seiner Sitzung gestern in Wetzlar zugestimmt. Noch am Abend unterzeichneten die Bürgermeister der 21 betroffenen Städte und Gemeinden die entsprechenden Vereinbarungen, heute folgt der Vertrag mit der Telekom. Erster Spatenstich soll am 1. August sein.
492 Kilometer für die Organspende
Wetzlar. Sie haben bereits ein Organ transplantiert bekommen oder warten noch: Mit ihrer Radtour von Marburg nach Saarbrücken wollen 20 Sportler für mehr Organspenden werben, den Krankenhäusern für ihren Einsatz danken und Dialysepatienten für den Sport begeistern. Am Montag machten sie Station am Wetzlarer Klinikum.
Das Hungergefühl bis 21.39 Uhr
Eschenburg-Wissenbach (cka/s). Etwa 150 türkische und türkischstämmige Bürger feierten am Freitagabend in der Mehrzweckhalle Wissenbach mit ihren Gästen das traditionelle Fastenbrechen.
Landrat Wolfgang Schuster ist dabei: Einladung zum traditionellen Fastenbrechen am 18. Juli 2014 in Eschenburg-Wissenbach
Für alle Muslime liegt der Fastenmonat Ramadan in diesem Jahr in der Zeit vom 28. Juni bis zum 27. Juli 2014, von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang gefastet.
Gegen Schwarz-Grüne Gebührentreiberei vor Ort hilft nur eine starke SPD
Haben Sie sich nicht auch schon gefragt, warum in Ihrer Stadt oder Gemeinde die Kindergartengebühren, die Grundsteuer A und B, die Gewerbesteuer, die Friedhofsgebühren oder die Hundesteuer steigen und den Bürgern das Geld aus der Tasche gezogen wird? Ganz einfach: Die Kommunen sind pleite. Sie fragen Sich: Muss das so sein? Nein, das ist kein Naturgesetz!
Firmenbesuch bei Yildiz in Wetzlar mit Generalkonsul Ekici
Im Beisein des türkischen Generalkonsuls Ufuk Ekici haben Landrat Wolfgang Schuster, die Beigeordneten, die Kammern, die Wirtschaftsförderung und das Stephanuswerk das Unternehmen CNC-Drehtechnik Yildiz besucht.
Bursa zu Gast auf dem Wetzlarer Ochsenfest
Vier Türkisch-stämmige Schülerinnen der Wilhelm-von-Oranien-Schule steltlen auf Einladung des Lahn-Dill-Kreises ihr Projekt „Junge Europäer im Zeichen der Europawahl – Bursa, die Partnerregion Hessens in der Türkei“ insbesondere den Gästen aus Osmangazi (Bursa, Türkei) beim Ochsenfest vor.
Bursa zu Gast auf dem Ochsenfest
Wetzlar (taf). Den Anerkennungspreis der Jugendpreisstiftung haben sie bereits eingeheimst, am Montag haben die Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg ihr Projekt über die Partnerregion Hessens, Bursa, beim Ochsenfest vorgestellt.
„Hektor“ trotzt der Bullenhitze
Wetzlar. Was hat der „Hektor“ für eine Top-Kondition: Trotz der Bullenhitze mit weit über 30 Grad führte er am Sonntagnachmittag den Ochsenfestzug souverän an. Der Prachtkerl, 1000 Kilogramm schwer, bot den vielen Tausend Zuschauern entlang des Zugwegs einen tollen Anblick.
Digitalfunk: Staatsanwalt ermittelt
Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Die Polizei hat am Dienstag Akten in der Kreisverwaltung in Wetzlar abgeholt, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Untreue. Es geht um die Abrechnung der Digitalfunk-Kurse für Feuerwehrleute.
DSL: Start im August geplant
Dillenburg/Haiger/Herborn/Wetzlar (jli). Am 1. August um 14 Uhr soll der Start für eines der größten Infrastrukturprojekte im Lahn-Dill-Kreis sein. Dann ist der erste Spatenstich für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis geplant (einzig eine Entscheidung des Kreistags Ende Juli steht noch aus). Dazu soll die Telekom im Kreisgebiet insgesamt 350 Kilometer Glasfaserkabel verlegen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zweieinhalb Jahre.
Auftakt nach Maß
Wetzlar (red). Unter der Aufsicht von Schirmherr und Landrat Wolfgang Schuster (rechts) hat Wolfgang Hofmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins, mit drei kräftigen Schlägen das symbolische Fass Bier angeschlagen. Den ersten Gerstensaft erhielt der Landrat in einem Ochsenfestkrug aus dem Jahre 1914.
Immer mehr Flüchtlinge in Hessen
Jeden Tag kommen Dutzende Flüchtlinge in Hessen an. In Gießen finden sie ihre erste, vorübergehende Bleibe. Doch die ist derzeit proppenvoll. Deshalb sollen neue Unterkünfte her.
„Motor und Ideengeber“
„Ich weiß nicht, ob das mit dem Hausmann eine Drohung war. Aber eins ist sicher: Die Kommunalaufsicht wirkt auch im Ruhestand. Liebe Hildegard, wenn Dein Mann Gerhard plötzlich anfängt, die Lebensmitteleinkäufe zu organisieren und einer europaweiten Ausschreibung zu unterziehen, dann ruf mich an – ich komme sofort.“
Immer mit frischer Brise unterwegs
Driedorf-Mademühlen (s). Zahlreiche Glückwünsche, Geschenke und Ovationen bekamen die Mitglieder des Segelclubs Westerwald (SCWW) am Samstag. Die Wassersportler feierten auf ihrem Vereinsgelände an der Krombachtalsperre das 50-jährige Bestehen. Unter den Gratulanten war auch Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU).